Freiburg – Bayern: Bundesliga-Auftakt vor Rekordkulisse

Freiburg – Bayern: Bundesliga-Auftakt vor Rekordkulisse

Am Freitagabend, 15. September, eröffnen die SC-Frauen um 18.15 Uhr gegen den FC Bayern München die neue Saison der Google Pixel Frauen-Bundesliga im Dreisamstadion (live im ZDF, bei DAZN und MagentaSport).

Alle Transfers in der Frauen-Bundesliga

Alle Transfers in der Frauen-Bundesliga

Nur noch zwei Wochen bis zum Start der neuen Bundesliga-Saison. Noch immer gibt es personelle Wechsel bei den Klubs. Eine der spektakulärsten Personalien war sicherlich die Rückkehr von Pernille Harder in die Bundesliga zu Bayern München, sie bringt gleich noch ihre Partnerin Magdalena Eriksson mit. Mit Leonie Maier kehrt eine weitere Spielerin aus der englischen Profiliga nach Deutschland zurück. Sie verstärkt künftig die TSG Hoffenheim. „FiDo – Frauenfußball in Deutschland online“ gibt einen Überblick über die bisher feststehenden Transfers (Stand: 1. September 2023).

Alexandra Popp: Fußballerin des Jahres

Alexandra Popp: Fußballerin des Jahres

Nationalmannschaftskapitänin Alexandra Popp ist von den deutschen Sportjournalist:innen mit überwältigender Mehrheit zur Fußballerin des Jahres gewählt worden. Mit 257 Stimmen lag die vierfache WM-Torschützin weit vor ihrer Wolfsburger Teamkameradin Lena Oberdorf.

Bundesligaauftakt am 15. September mit Freiburg und München

Bundesligaauftakt am 15. September mit Freiburg und München

Der Rahmenspielplan der Google Pixel Frauen-Bundesliga steht fest. Die Saison 2023/2024 wird am Freitag, 15. September 2023, um 18.15 Uhr (live im ZDF, auf MagentaSport und DAZN) mit der Partie des SC Freiburg gegen den FC Bayern München eröffnet.

Bundesliga: Personalplanungen laufen auf Hochtouren

Bundesliga: Personalplanungen laufen auf Hochtouren

So spät wie selten zuvor wird die Frauenfußball-Bundesliga, die künftig „Google Pixel Frauen-Bundesliga“ heißen wird, in die neue Saison starten. Grund ist die Weltmeisterschaft in Australien und Neuseeland, die vom 20. Juli bis 20. August stattfindet. Während die Nationalspielerinnen am heutigen Dienstag (ohne die fünf Spielerinnen von Bayern München und Ann-Kathrin Berger von Chelsea WFC) die WM-Vorbereitung begonnen haben, laufen die Personalplanungen bei den Bundesligisten weiter. „FiDo – Frauenfußball in Deutschland online“ gibt einen Überblick über die bisher feststehenden Transfers.

Saisonfinale: Wer wird Meister, wer steigt neben Potsdam ab?

Saisonfinale: Wer wird Meister, wer steigt neben Potsdam ab?

Vor dem heutigen letzten Spieltag (alle Spiele um 14 Uhr bei Magenta Sport) in der Frauenfußball-Bundesliga sind zwei Entscheidungen gefallen, zwei sind noch offen. Im Kampf um den deutschen Meistertitel genügt Bayern München ein Heimsieg gegen den fest stehenden Absteiger Turbine Potsdam, um sich zum Meister zu krönen. Nur bei einem Punktverlust der Münchnerinnen könnte der VfL Wolfsburg mit einem Sieg gegen den SC Freiburg noch auf Platz eins springen. Im Abstiegskampf kämpfen der 1. FC Köln, der MSV Duisburg und der SV Meppen dagegen an, neben Turbine Potsdam in die 2. Liga abzusteigen. Eintracht Frankfurt hat Platz drei und die Teilnahme an der Champions-League-Qualifikation bereits sicher.

Alexandra Popp: Keine Liga-Aufstockung von jetzt auf gleich

Alexandra Popp: Keine Liga-Aufstockung von jetzt auf gleich

Sie ist das Gesicht des deutschen Frauenfußballs und deshalb bei den Medien sehr gefragt. Alexandra Popp hat stets zu allen Themen etwas zu sagen, das war auch bei einer Medienrunde am Mittwoch wieder so. Die Kapitänin des VfL Wolfsburg und der deutschen Nationalmannschaft blickte auf das Saisonfinale der Bundesliga, das Champions-League-Finale am 3. Juni, die Weltmeisterschaft und äußerte sich auch zu Themen wie einer Aufstockung der Bundesliga und die noch nicht vergebenen Fernsehrechte für die WM.

Der 20. Bundesliga-Spieltag: Große Spannung allenthalben

Der 20. Bundesliga-Spieltag: Große Spannung allenthalben

Hochspannung im Kampf um den Meistertitel, ebenso um die Teilnahme an der Champions- League-Qualifikation und auch im Kampf gegen den Abstieg. Der 19. Bundesliga-Spieltag hat es wahrlich in sich. Die vier Topteams Bayern, Wolfsburg, Frankfurt und Hoffenheim sind unter sich, in der Abstiegszone treffen Bremen und Essen sowie Köln und Meppen aufeinander. Schlusslicht Turbine Potsdam stünde bei einer Niederlage daheim gegen Bayer Leverkusen auch rechnerisch als Absteiger fest. Hier aber zunächst der Blick auf die Tabellenspitze.

Sarai Linder: „Wir rechnen mit einem 50:50-Spiel“

Sarai Linder: „Wir rechnen mit einem 50:50-Spiel“

Den 11. April 2023 wird Sarai Linder mit Sicherheit nie vergessen. Zur zweiten Halbzeit des Fußball-Länderspiels Deutschland gegen Brasilien in Nürnberg wurde sie für Sophia Kleinherne aus Frankfurt eingewechselt und feierte ihr Debüt in der A-Nationalmannschaft. Die 23-Jährige, die seit der E-Jugend – mit einem Jahr Unterbrechung in Orlando – für die TSG Hoffenheim spielt, ist die erste gebürtige Sinsheimerin, die den Sprung zu den DFB-Frauen geschafft hat. Zudem ist sie bereits die neunte deutsche A-Nationalspielerin, die der Bundesligist aus dem Kraichgau, der Region rund um Sinsheim, hervorgebracht hat. Linder hat bisher 83 Bundesliga- und zehn Champions-League-Spiele für Hoffenheim bestritten. Über die aufregenden Tage beim Nationalteam, den großen Wunsch Champions-League-Qualifikation, das Topspiel am Sonntag in Frankfurt (13 Uhr, live bei Magenta Sport) und den großen Traum WM in Australien und Neuseeland in diesem Sommer sprach sie mit FiDo-Chefredakteur Michael Rappe.

38.365: So viele Fans wie nie zuvor

38.365: So viele Fans wie nie zuvor

Neuer Zuschauerrekord in der Frauen-Bundesliga beim Spiel 1. FC Köln gegen Eintracht Frankfurt. Mit 38.365 Fans kamen so viele wie noch nie zu einem Bundesligaspiel. Am ersten Spieltag hatte Eintracht Frankfurt mit 23.200 Fans beim Spiel gegen Bayern München den vorherigen Rekord fast verdoppelt.

RSS
Mail
Instagram