Letzter Test vor der WM

Letzter Test vor der WM

Am Freitag ist es soweit. Die DFB-Frauen bestreiten ihr letztes Test-Spiel vor der Abreise zur WM in Australien und Neuseeland. Gegner im Ronhof zu Fürth ist das Team von Sambia (Spielbeginn 20.30 Uhr, live in der ARD). Nach dieser Partie wird Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg den endgültigen WM-Kader nominieren.

Anspannung nur auf dem Trainingsplatz

Anspannung nur auf dem Trainingsplatz

Seit Samstag ist der vorläufige WM-Kader wieder zusammen. In Herzogenaurach begann Teil zwei der WM-Vorbereitung. Es ist die entscheidende Woche vor dem letzten Test am Samstag gegen Sambia und der endgültigen Nominierung von 23 Spielerinnen, die Deutschland bei der WM in Australien und Neuseeland vertreten werden. „Wir sind eine Mannschaft, egal welche 23 Spielerinnen am Ende nach Australien fliegen!“ Marina Hegering, Abwehrchefin vom VfL Wolfsburg, berichtete am Sonntagmittag bei der DFB-Pressekonferenz in Herzogenaurach von der Stimmung im Team. Dabei gab sie eine gewisse Anspannung zu, doch diese sei nur auf dem Trainingsplatz spürbar. Sarai Linder berichtete derweil von prominentem politischen Besuch am Sonntagvormittag.

Ein Glücks-Cent für Svenja Huth

Ein Glücks-Cent für Svenja Huth

Der Media Day der deutschen Fußballerinnen in Herzogenaurach zeigte es mal wieder ganz deutlich: Die Bereitschaft zu Interviews ist bei den Frauen riesengroß. Keine Frage war zu viel, bereitwillig und sympathisch traten die Spielerinnen den Journalist:innen gegenüber. FiDo-Mitarbeiter Claus-Rüdiger Gahr sprach mit folgenden WM-Kandidatinnen und übergab Svenja Huth vom VfL Wolfsburg ein ganz besonderes Geschenk.

Media Day: Tolle Stimmung und große Vorfreude

Media Day: Tolle Stimmung und große Vorfreude

Am Montagmittag war Media Day im Trainingslager der DFB-Frauen in Herzogenaurach. Im Media Centre des DFB durften die anwesenden Journalisten von TV, Radio, Print und Online mit allen 30 Spielerinnen reden. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg ging es los. Es hatte etwas von „Speed Dating“. Die Spielerinnen saßen jeweils an einem Tisch und die Journalist:innen wechselten von Spielerin zu Spielerin. Beeindruckend war die Bereitschaft und Geduld der Nationalspielerinnen, die häufig sich wiederholende Fragen beantworten mussten. Eines wurde in den 90 Minuten klar: Dieses Team ist eine Einheit, hat viel Spaß zusammen und es geht trotz Konkurrenzkampf sehr fair zu. Das Ziel wurde ebenso eindeutig formuliert: „Wir wollen Weltmeister werden“, hieß es von allen unisono.

Licht und Schatten – 2:1-Sieg gegen Vietnam

Licht und Schatten – 2:1-Sieg gegen Vietnam

Im vorletzten Testspiel vor der WM in Australien und Neuseeland hat Deutschland gegen Vietnam mit 2:1 gewonnen, dabei aber einige Schwächen gezeigt. Der zweite Anzug sitzt noch nicht. Nach dem frühen 1:0 durch Paulina Krumbiegel dauerte es lange bis zum 2:0 durch Janina Minge, in der Nachspielzeit kamen die starken Vietnamesinnen noch zum verdienten Ehrentreffer. Erfreulich war das Länderspiel-Debüt von Melissa Kössler, außerdem der nimmermüde Einsatz. Aber das Passspiel in die Tiefe und die defensive Stabilität müssen deutlich besser werden. Im letzten Test am 7. Juli gegen Sambia dürfte allerdings eine völlig andere Elf auf dem Platz stehen.

Bundesliga: Personalplanungen laufen auf Hochtouren

Bundesliga: Personalplanungen laufen auf Hochtouren

So spät wie selten zuvor wird die Frauenfußball-Bundesliga, die künftig „Google Pixel Frauen-Bundesliga“ heißen wird, in die neue Saison starten. Grund ist die Weltmeisterschaft in Australien und Neuseeland, die vom 20. Juli bis 20. August stattfindet. Während die Nationalspielerinnen am heutigen Dienstag (ohne die fünf Spielerinnen von Bayern München und Ann-Kathrin Berger von Chelsea WFC) die WM-Vorbereitung begonnen haben, laufen die Personalplanungen bei den Bundesligisten weiter. „FiDo – Frauenfußball in Deutschland online“ gibt einen Überblick über die bisher feststehenden Transfers.

FIFA und DFB zur Einigung bei den WM-Fernsehrechten

FIFA und DFB zur Einigung bei den WM-Fernsehrechten

Die FIFA und die Europäische Rundfunkunion (EBU) haben den bestehenden Medienrechtsvertrag verlängert, womit die anstehende FIFA Frauen-Weltmeisterschaft Australien & Neuseeland 2023™ im frei empfangbaren linearen TV-Netz in 34 europäischen Gebieten zu sehen sein wird. Der Vertrag enthält auch weitreichende Zusicherungen für die regelmäßige Ausstrahlung von Frauenfußballinhalten über das Turnier hinaus. Hier dazu die Statements von FIFA und DFB.

Wolfsburg – Barcelona 2:3! – Zwei Halbzeiten wie Tag und Nacht

Wolfsburg – Barcelona 2:3! – Zwei Halbzeiten wie Tag und Nacht

Der VfL Wolfsburg hat den europäischen Thron für Vereinsmannschaften erneut nicht besteigen können. Nach einem turbulenten Spielverlauf verlor der deutsche Pokalsieger das Champions-League-Finale gegen den FC Barcelona mit 2:3 (2:0). Ewa Pajor und Alexandra Popp brachten die Wölfinnen in der ersten Halbzeit in Führung, doch Barcelona kam wie verwandelt aus der Kabine und drehte die Partie. Für Wolfsburg war es die vierte Finalniederlage in Folge, nur 2013 und 2014 war der Sieg gelungen.

Das große CL-Finale in Eindhoven:    VfL Wolfsburg gegen FC Barcelona

Das große CL-Finale in Eindhoven: VfL Wolfsburg gegen FC Barcelona

Am Samstag kann sich der VfL Wolfsburg zum dritten Mal in seiner Vereinsgeschichte die Krone Europas aufsetzen. Im Finale der Champions League in Eindhoven treffen die Wölfinnen um 16 Uhr (live im ZDF und bei DAZN) auf den FC Barcelona. Die Spanierinnen gehen zwar als leichter Favorit ins Rennen, doch der VfL wird alles geben, um neun Jahre nach dem letzten Champions-League-Triumph erneut zu gewinnen. 35.000 Zuschauende werden im ausverkauften Philips-Stadion von Eindhoven dabei sein.

WM-Kader: Bayerische Extrawurst überschattet WM-Vorbereitung

WM-Kader: Bayerische Extrawurst überschattet WM-Vorbereitung

Nun ist der erweiterte deutsche WM-Kader also bekannt. Am Mittwochmittag gab Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg gemeinsam mit Team-Manager Joti Chatzialexiou die 28 Spielerinnen bekannt, die in die WM-Vorbereitung starten werden; dazu noch zehn Spielerinnen auf Abruf. Die Vorfreude auf die WM ist bei beiden groß, doch der FC Bayern sorgt für Ärger. Die Nationalspielerinnen des deutschen Meisters stoßen statt am 20. Juni erst drei Tage später dazu.  

RSS
Mail
Instagram