Heimpremiere für RB Leipzig

Heimpremiere für RB Leipzig

Es ist ein bedeutender Tag für RB Leipzig. Gegen die SGS Essen bestreitet der Aufsteiger das erste Bundesliga-Heimspiel seiner Geschichte. Spielbeginn ist um 18.30 Uhr (live bei DAZN und Magenta) im Stadion am Cottaweg. Über 1000 Zuschauer werden erwartet.

Schwung und Spielfreude mitnehmen – Am 27. Oktober gegen Wales 

Schwung und Spielfreude mitnehmen – Am 27. Oktober gegen Wales 

Die Erleichterung bei den DFB-Frauen war nach dem 4:0 gegen Island riesengroß. Die Tore von Klara Bühl (2), Giulia Gwinn (per Foulelfmeter) und Lea Schüller sorgten bei den Zuschauern in Bochum für großen Jubel, genauso wie bei den Spielerinnen. Diesen Schwung gilt es mitzunehmen, wenn im dritten Nations-League-Spiel am 27. Oktober in Sinsheim das Team aus Wales wartet.

4:0 gegen Island! – Balsam für die geschundenen Seelen

4:0 gegen Island! – Balsam für die geschundenen Seelen

Es geht doch noch! Mit einem überzeugenden 4:0 (2:0) gegen Island hat das deutsche Frauenfußballnationalteam das zweite Nations-League-Spiel gewonnen und die Chancen auf die Olympia-Teilnahme gewahrt. Viel wichtiger als die Tore von Klara Bühl (2), Giulia Gwinn (Foulelfmeter) und Lea Schüller war aber die Art und Weise, wie dieser Sieg herausgespielt wurde.

Merle Frohms: „Die Trainersituation lässt uns nicht völlig unberührt“

Merle Frohms: „Die Trainersituation lässt uns nicht völlig unberührt“

14.300 Karten waren bis Sonntagmittag für das zweite Nations-League-Spiel der DFB-Frauen am Dienstag, 26. September (18.15 Uhr, live im ZDF) in Bochum gegen Island verkauft. Also wird es eine durchaus gute Kulisse für dieses so bedeutende Spiel geben. Bei der Pressekonferenz am Sonntagmittag sprachen Torfrau Merle Frohms und Stürmerin Klara Bühl selbstkritisch über die Fehler im Dänemark-Spiel und was gegen Island besser werden muss.

0:2! So wird es nichts mit Olympia 

0:2! So wird es nichts mit Olympia 

Das war ein klassischer Fehlstart. Im ersten Spiel der neuen Nations League unterlagen die DFB-Frauen am Freitagabend in Viborg gegen Dänemark verdient mit 0:2. Beide Tore erzielte vor 4.210 Zuschauenden Amalie Vangsgaard (23., 64. Minute). Damit steht schon jetzt die Qualifikation für Olympia 2024, für die mindestens das Halbfinale, wahrscheinlich sogar das Endspiel des Wettbewerbes erreicht werden muss, in Frage. Die deutsche Elf zeigte bis auf eine Viertelstunde nach der Pause eine defensiv wie offensiv mangelhafte Leistung. Von einem positiven Neuanfang war 90 Minuten lang nichts zu sehen. Was bleibt, ist die Hoffnung, dass im Heimspiel am Dienstag gegen Island in Bochum (18.15 Uhr, live im ZDF) die Wende zum Positiven gelingt.

Start der Nations League: Es geht um Olympia

Start der Nations League: Es geht um Olympia

Am Freitag (18 Uhr, live in der ARD) beginnt für die DFB-Frauen mit der Partie in Viborg gegen Dänemark das Abenteuer Nations League. Der neue Wettbewerb dient auch der Qualifikation für das olympische Fußballturnier nächstes Jahr in Paris. Es ist der erste Auftritt des deutschen Teams seit der verkorksten WM in Australien und Neuseeland. Für die erkrankte Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg trägt Britta Carlson die Verantwortung.

Freiburg – Bayern: Bundesliga-Auftakt vor Rekordkulisse

Freiburg – Bayern: Bundesliga-Auftakt vor Rekordkulisse

Am Freitagabend, 15. September, eröffnen die SC-Frauen um 18.15 Uhr gegen den FC Bayern München die neue Saison der Google Pixel Frauen-Bundesliga im Dreisamstadion (live im ZDF, bei DAZN und MagentaSport).

Alle Transfers in der Frauen-Bundesliga

Alle Transfers in der Frauen-Bundesliga

Nur noch zwei Wochen bis zum Start der neuen Bundesliga-Saison. Noch immer gibt es personelle Wechsel bei den Klubs. Eine der spektakulärsten Personalien war sicherlich die Rückkehr von Pernille Harder in die Bundesliga zu Bayern München, sie bringt gleich noch ihre Partnerin Magdalena Eriksson mit. Mit Leonie Maier kehrt eine weitere Spielerin aus der englischen Profiliga nach Deutschland zurück. Sie verstärkt künftig die TSG Hoffenheim. „FiDo – Frauenfußball in Deutschland online“ gibt einen Überblick über die bisher feststehenden Transfers (Stand: 1. September 2023).

Alexandra Popp: Fußballerin des Jahres

Alexandra Popp: Fußballerin des Jahres

Nationalmannschaftskapitänin Alexandra Popp ist von den deutschen Sportjournalist:innen mit überwältigender Mehrheit zur Fußballerin des Jahres gewählt worden. Mit 257 Stimmen lag die vierfache WM-Torschützin weit vor ihrer Wolfsburger Teamkameradin Lena Oberdorf.

RSS
Mail
Instagram