WM-Start: Deutsche U17 gegen Nigeria

WM-Start: Deutsche U17 gegen Nigeria

Das Warten hat ein Ende: Die deutschen U 17-Juniorinnen des Jahrgangs 2005 treffen heute (ab 16.30 Uhr MEZ/20 Uhr Ortszeit, live auf FIFA+) in ihrem Auftaktspiel der FIFA U 17-Weltmeisterschaft 2022 in Indien auf Nigeria.

Vorschau U17-WM in Indien: Noch nie den Titel gewonnen

Vorschau U17-WM in Indien: Noch nie den Titel gewonnen

Die deutschen U-Nationalteams sind in der Regel höchst erfolgreich. Die U17 ist amtierender Europameister und startet am Dienstag, 11. Oktober, in die Weltmeisterschaft in Indien. Gegner wird Nigeria sein, Spielbeginn ist um 16.30 Uhr deutscher Zeit. Weitere Spiele sind am 14. Oktober (16.30 Uhr MESZ) gegen Chile und am 17. Oktober (13 Uhr, MESZ) gegen Neuseeland. Alle Spiele werden live und kostenlos auf FIFA+ zu sehen sein.

2:1 gegen Frankreich: Und wieder eine Popp-Show 

2:1 gegen Frankreich: Und wieder eine Popp-Show 

Es war wie im Juli in Milton Keynes. Wieder schlägt Deutschland die Französinnen mit 2:1, und wieder schießt Alexandra Popp beide Tore. Vor 26.835 begeisterten Zuschauern im Rudolf-Harbig-Stadion hat das deutsche Team die EM-Halbfinal-Revance nach einer tollen zweiten Halbzeit verdient gewonnen. Die Kapitänin traf in der 44. Minute mit einem unnachahmlichen Kopfballtor, nach drei Minuten in der zweiten Halbzeit traf sie mit dem Fuß. Der Anschlusstreffer durch Asseyi (85.) nach einem mehr als zweifelhaften Elfmeter änderte nichts mehr.

Zwischen Vorfreude und getrübter Stimmung 

Zwischen Vorfreude und getrübter Stimmung 

Am Dienstag noch saß Giulia Gwinn fröhlich in der Medienrunde des DFB, freute sich auf das große Spiel gegen Frankreich und berichtete vom großen Medieninteresse an ihr. Mehr als eine halbe Million Follower hat sie mittlerweile bei Instagram. Doch wahrscheinlich wird die Bayern-Spielerin lange ausfallen.

EM-Halbfinal-Revanche: Deutschland – Frankreich

EM-Halbfinal-Revanche: Deutschland – Frankreich

Der Zuschauerboom im Frauenfußball hält weiter an. Schon 24.000 Tickets sind für die EM-Halbfinal-Revanche zwischen Deutschland und Frankreich am Freitag in Dresden verkauft. Es gibt nur noch Stehplatzkarten für das Rudolf-Harbig-Stadion.

Klimaschutztag: Vegane Bratwürste in Freiburg

Klimaschutztag: Vegane Bratwürste in Freiburg

Der dritte Spieltag der Frauen-Bundesliga steht im Zeichen des Klimaschutzes. Organisiert vom DFB und der FLYERALARM Frauen-Bundesliga finden bei allen sechs Spielen Aktionen statt, so auch beim SC Freiburg.

Kommentar: Der Boom hält an, aber…

Kommentar: Der Boom hält an, aber…

Auch am 2. Bundesliga-Spieltag hält der von der EM ausgelöste Hype um die Frauenfußball-Bundesliga an. 1700 Zuschauer beim Rhein-Derby zwischen Leverkusen und Köln (1:0), am Samstagabend erwartet die TSG Hoffenheim, die erstmals im Männer-Stadion antreten wird, gegen Meister Wolfsburg zwischen 5000 und 7000 Zuschauende – das ist Rekordbesuch für die TSG. Und auch der Bayern-Campus wird am Sonntagmittag gegen Werder Bremen mit über 2000 Fans ziemlich voll sein.

25 Jahre eingleisige Frauen-Bundesliga

25 Jahre eingleisige Frauen-Bundesliga

Am 17. August 1997 begann die Historie der eingleisigen Frauenfußball-Bundesliga. Bis dahin gab es eine Gruppe Nord und Süd, der Meister wurde in einem Endspiel gekürt. Von den zwölf „Gründungsvereinen“ ist nur einer heute noch unter seinem Namen dabei.

Highlight auf großer Bühne: Wolfsburg gegen Bayern in der Volkswagen Arena

Highlight auf großer Bühne: Wolfsburg gegen Bayern in der Volkswagen Arena

Die Erinnerungen an die jüngsten beiden Auftritte der VfL-Frauen in der Volkswagen Arena sind noch frisch: In der K.o.-Phase der UEFA Women‘s Champions League empfingen die Wölfinnen sowohl Arsenal Women FC als auch den FC Barcelona im größten Wolfsburger Stadion. Nun können sich die Fans des aktuellen Double-Siegers auf ein weiteres Highlight auf der großen Bühne freuen: Das Top-Spiel der FLYERALARM Frauen-Bundesliga zwischen dem VfL und dem FC Bayern München wird in der Volkswagen Arena ausgetragen.

Neuer Zuschauerrekord erwartet

Neuer Zuschauerrekord erwartet

12.464 – Das ist der Bundesliga-Zuschauerrekord vom 8. Juni 2014, als der VfL Wolfsburg im VfL-Stadion am Elsterweg im Titel entscheidenden Spiel auf Eintracht Frankfurt traf und Alexandra Popp die Wölfinnen mit ihrem 2:1 in der 89. Minute zum Meister machte. Dieser Rekord dürfte am Freitag, 16. September, der Vergangenheit angehören. Dann treffen zum Auftakt der Saison 2022/23 Eintracht Frankfurt und Bayern München aufeinander (19.15 Uhr, live bei Eurosport und MagentaSport).

RSS
Mail
Instagram