RB Leipzig kaum noch zu stoppen

RB Leipzig kaum noch zu stoppen

Mit den Nachholspielen FSV Gütersloh – RB Leipzig (0:4) und 1. FC Köln – Carl Zeiss Jena (2:3) wurde am Sonntag die Hinrunde der 2. Frauenfußball-Bundesliga beendet. Der klare Sieg der Leipzigerinnen dürfte kaum noch Zweifel am Aufstieg lassen, denn zwölf Punkte Vorsprung auf einen Nicht-Aufstiegsplatz sollten Polster genug sein.

Kapitänin Alexandra Popp: Mehr Duisburg geht nicht

Kapitänin Alexandra Popp: Mehr Duisburg geht nicht

Die DFB-Frauen sind mittlerweile im Trainingslager in Marbella und bereiten sich auf das Länderspiel am kommenden Dienstag (21. Februar, 18.15 Uhr, live im ZDF) in Duisburg vor. Über 16.000 Tickets sind für das Auftaktspiel ins WM-Jahr mittlerweile verkauft. Am Mittwochmittag stellten sich Kapitänin Alexandra Popp und Sara Däbritz in Marbella den Fragen der Journalist:innen in einer digitalen Medienrunde. Däbritz feiert heute ihren 28. Geburtstag. „Mit Geschenken und Ständchen war es bisher ein schöner Tag“, berichtete sie gutgelaunt. Bei Popp ist die Vorfreude auf das Spiel in Duisburg, wo ihre Karriere begann, besonders groß. Sie hatte nur eine Sorge. „Hoffentlich muss ich nicht Außenverteidigerin spielen“, flachste sie.

Zum Valentinstag: Fußball einfach zum Verlieben

Zum Valentinstag: Fußball einfach zum Verlieben

Die Fußballerinnen des SV Meppen nehmen in der Frauen-Bundesliga grundsätzlich die Rolle des Underdog ein. Dennoch überzeugt die Mannschaft seit Monaten durch aufopferungsvolle Spiele. Nicht ohne Erfolg, denn mit bereits vier Siegen ist die Grundlage für einen von vielen nicht erwarteten Klassenerhalt gestellt. „In der Hänsch-Arena wird Frauenfußball „zum Verlieben“gespielt“, erklären Mannschaft und Verantwortliche schmunzelnd und wollen damit in Verbindung des Valentinstages am Dienstag um Zuschauer für das wichtige Spiel gegen den Tabellennachbarn aus Essen werben.

CL-Viertelfinale: Bayern gegen Arsenal, Wolfsburg gegen Paris

CL-Viertelfinale: Bayern gegen Arsenal, Wolfsburg gegen Paris

Attraktive Viertelfinal-Gegner wurden den beiden deutschen Champions-League-Vertretern Bayern München und VfL Wolfsburg bei der heutigen Auslosung in Nyon zugelost. Die englische Europameisterin Ellen White zog die Lose. Die Bayern treffen zuerst daheim auf Arsenal WFC, Wolfsburg hat zuerst ein Auswärtsspiel bei Paris St. Germain. Im Halbfinale träfen die beiden deutschen Klubs aufeinander.

Martina Voss-Tecklenburg: Duisburg ist etwas Besonderes

Martina Voss-Tecklenburg: Duisburg ist etwas Besonderes

Mit dem Länderspiel gegen Schweden am 21. Februar in Duisburg beginnt für die DFB-Frauen das Jahr der Weltmeisterschaft in Australien und Neuseeland. Eine WM, die nach dem Gewinn der Vize-Europameisterschaft den nächsten Schritt bedeuten soll. Bei einer Online-Medienrunde erzählte Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg am Dienstagmittag, warum das Spiel in Duisburg etwas ganz Besonderes ist.

Fabienne Dongus: „Wir haben die Rolle des Jägers eingenommen“

Fabienne Dongus: „Wir haben die Rolle des Jägers eingenommen“

Vor dem Jahresauftakt der Hoffenheimerinnen am Sonntag gegen den MSV Duisburg sprach Fabienne Dongus mit FiDo-Chefredakteur Michael Rappe über die Aussichten auf Platz drei, die eigenen Erwartungen, was künftig besser werden muss, die Trainersituation und die zunehmende Professionalisierung im Frauenfußball. 

Makellose Hinrunde

Makellose Hinrunde

Nach neun Minuten war alles entschieden. Auch der SC Freiburg konnte den VfL Wolfsburg nicht stoppen und verlor vor 2774 Zuschauern im Dreisamstadion mit 0:4 (0:3). Die Tore erzielten Ewa Pajor (4.), Alexandra Popp (9.), Sveindis Jonsdottir (45.) und Lena Lattwein (87.). Der Meister beendete die Hinrunde damit makellos: 11 Spiele, 11 Siege und 33:5 Tore.

Kann Freiburg den Meister stoppen?

Kann Freiburg den Meister stoppen?

Das war schon mal ein turbulenter Auftakt des letzten Bundesliga-Hinrundenspieltages am Freitagabend. Die SGS Essen schlug den 1. FC Köln überraschend deutlich mit 4:0. Die Krise in Köln verschärft sich. Einziges Samstag-Spiel ist das Duell des Tabellenvierten SC Freiburg mit dem Meister und verlustpunktfreien Tabellenführer VfL Wolfsburg (14 Uhr, Dreisamstadion, live beim MagentaSport und im SWR sowie im Stream auf sportschau.de). Die FiDo-Bundesliga-Vorschau Teil 2.

RSS
Mail
Instagram