FINALE! Pauline Bremer lässt den VfL Wolfsburg jubeln

FINALE! Pauline Bremer lässt den VfL Wolfsburg jubeln

Was für ein Krimi! In der 119. Minute erlöste Einwechselspielerin Pauline Bremer den VfL Wolfsburg und erzielte nach glänzender Vorarbeit von Jule Brand das 3:2-Siegtor im Halbfinal-Rückspiel der Champions League bei Arsenal WFC. Vor über 60.000 Zuschauenden im ausverkauften Emirates Stadium – eine Premiere bei den Frauen – war es ein glücklicher Sieg, denn Arsenal war in der Verlängerung eigentlich die etwas bessere Mannschaft und hatte mit einem Lattenschuss Pech. Der deutsche Meister fordert nun im Endspiel am 3. Juni den spanischen Titelträger FC Barcelona heraus – eine Neuauflage des letztjährigen Halbfinales (5:1, 0:2 für Barcelona).

Vor 60.000 im Emirates Stadium: Wölfinnen kämpfen um den Finaleinzug

Vor 60.000 im Emirates Stadium: Wölfinnen kämpfen um den Finaleinzug

Schafft der VfL Wolfsburg zum sechsten Mal den Einzug in ein Champions-League-Finale? Am Tag der Arbeit haben die Wölfinnen eine der größten Aufgaben der Vereinsgeschichte vor sich. Nach dem 2:2 im Hinspiel kämpfen sie vor 60.000 Zuschauern im ausverkauften Emirates Stadium um den Einzug ins Spiel gegen den FC Barcelona, dem am Donnerstag ein 1:1 gegen Chelsea (nach 1:0-Sieg in London) reichte. Die wichtigste Frage: Wird Kapitänin Alexandra Popp noch rechtzeitig fit? Das Abschlusstraining hat sie ohne Probleme absolviert.

Jill Roord: Das Finale in Eindhoven ist ein großer Traum

Jill Roord: Das Finale in Eindhoven ist ein großer Traum

Am Samstag feierte Jill Roord ihren 26. Geburtstag. Die Feier dürfte nicht sehr ausgiebig ausgefallen sein, denn am heutigen Sonntag (15.30 Uhr, live bei DAZN und kostenlos auf Youtube) hat die holländische Nationalspielerin mit dem VfL Wolfsburg ein großes Spiel vor sich. Im Champions-League-Halbfinale vor vermutlich mehr als 20.000 Zuschauenden in der Volkswagen Arena soll gegen Arsenal WFC der Grundstein für den Finaleinzug gelegt werden. Das Rückspiel ist am 1. Mai in London.

1:2 gegen Brasilien: Von WM-Form noch weit entfernt

1:2 gegen Brasilien: Von WM-Form noch weit entfernt

Im dritten Testspiel des Jahres haben die DFB-Frauen am Dienstagabend in Nürnberg mit 1:2 (0:2) gegen Brasilien verloren. Gegen physisch starke Brasilianerinnen zeigte das deutsche Team spielerisch viel zu wenig und war bei den Gegentoren nicht auf der Höhe. Die Niederlage war verdient, und bis zur WM bleibt noch ganz viel zu tun.

Dzsenifer Marozsán: Die Technikerin mit dem goldenen Herzen

Dzsenifer Marozsán: Die Technikerin mit dem goldenen Herzen

Am Dienstagabend verlässt eine ganz Große des deutschen Frauenfußballs die Länderspiel-Bühne. Dzsenifer Marozsan wird im Max-Morlock-Stadion zu Nürnberg gegen Brasilien zum letzten Mal im Adlertrikot auflaufen. Nicht von Anfang an, wie Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg vorab verraten hat, sondern in der zweiten Halbzeit soll sie eingewechselt werden. Im Verein möchte sie noch weiterspielen, doch die Zusatzbelastungen waren Marozsán, die am 18. April 31 Jahre alt wird, nach der Knieverletzung 2022 zu groß. Daher der Rücktritt im Februar und der Verzicht auf die WM im Sommer in Australien und Neuseeland.

Niederlande – Deutschland: Lohmanns Kopfball zum Sieg

Niederlande – Deutschland: Lohmanns Kopfball zum Sieg

Der zweite Härtetest des WM-Jahres ist zumindest vom Ergebnis her gelungen. Die DFB-Frauen siegten am Abend mit 1:0 (0:0) in Sittard vor 11.000 Zuschauern gegen die Niederlande, mussten sich dabei aber bei Merle Frohms und Ann-Kathrin Berger bedanken, dass sie ohne Gengentor bleiben. Nach einer Ecke von Klara Bühl köpfte Sydney Lohmann das goldene Tor in der 53. Minuate.

Ist Sydney in Sydney dabei?

Ist Sydney in Sydney dabei?

Sydney ist in Deutschland kein so häufiger Vorname. Bayern Münchens Mittelfeldspielerin Sydney Lohmann ist sicherlich die bekannteste Vertreterin. Dass ihr Vorname tatsächlich etwas mit Australiens Metropole Sydney zu tun hat, verriet sie vor dem Testspiel am Karfreitag in den Niederlanden in einer Medienrunde des DFB in Frankfurt.

Champions League: Wölfinnen kämpfen am Tag der Arbeit um Final-Einzug

Champions League: Wölfinnen kämpfen am Tag der Arbeit um Final-Einzug

Der Traum vom deutschen Champions-League-Halbfinale ist geplatzt. Während dem VfL Wolfsburg im Viertelfinal-Rückspiel gegen Paris Saint Germain ein 1:1 reichte, schied Bayern München nach einer offensiv völlig enttäuschenden Vorstellung mit 0:2 bei Arsenal WFC aus. Die Londonerinnen sind nun Wolfsburgs Gegner im Halbfinale. Am Sonntag, 23. April, um 15.30 Uhr kommt Arsenal zum Hinspiel in die Volkswagen Arena, am 1. Mai muss Wolfsburg (voraussichtlich um 18.45 Uhr) im Emirates Stadium seine Finalchance suchen. Wahrlich ein Tag der Arbeit.

Bayern gegen Wolfsburg – Zwischen Champions League und Bundesliga-Gipfel

Bayern gegen Wolfsburg – Zwischen Champions League und Bundesliga-Gipfel

Zweimal 1:0 – Die Spiele der beiden deutschen Vertreter im Viertelfinale der Champions League verliefen erfolgreich. Besonders für den VfL Wolfsburg, der mit 1:0 bei Paris Saint Germain gewann und nun daheim den Halbfinaleinzug klarmachen kann. Bayern dagegen muss das 1:0 auswärts in London bei Arsenal WFC verteidigen. Dazwischen aber liegt der mit Spannung erwartete Bundesligagipfel an diesem Samstag (live ab 17.45 Uhr in der ARD).

Sarah Zadrazil: Große Vorfreude auf das Viertelfinale gegen Arsenal

Sarah Zadrazil: Große Vorfreude auf das Viertelfinale gegen Arsenal

Am Dienstag um 18.45 Uhr erwartet der FC Bayern den englischen Klub Arsenal WFC zum Viertelfinal-Hinspiel in der Champions League. Der Bundesliga-Zweite zieht in die Allianz Arena um und hofft auf 20.000 Zuschauer. Trainer Alexander Straus und Mittelfeld-Ass Sarah Zadrazil stellten sich den Fragen der Presse.

RSS
Mail
Instagram