Heute starten die deutschen U17-Juniorinnen in die Europameisterschaft. Um 12 Uhr geht es gegen Weltmeister Spanien. Die weiteren Gegner sind Gastgeber Estland und die Schweiz. Die beiden Gruppenersten ziehen ins Halbfinale ein. Alle EM-Spiele der deutschen Mannschaft werden im kostenlosen Livestream auf UEFA.tv zu sehen sein.
Das ist ein wirklich schwerer Auftakt in Tallinn. „Mit Spanien haben wir im ersten Gruppenspiel direkt einen Knaller“, sagte Hoffenheims Spielerin Leni Wileschek. „Wir freuen uns darauf, denn die Spanierinnen zählen sicherlich zu den Favoriten und wir haben einfach Bock auf ein geiles Spiel.“ Dann blickte die 16-Jährige gleich auf die weiteren Gruppengegner. „Estland hat sicherlich einen Heimvorteil, deshalb unterschätzen wir sie auch nicht. Gegen die Schweiz haben wir in der U16 schon gespielt und mit 0:1 verloren. Da haben wir also eine Rechnung offen. Wir wollen die Gruppenspiele gut bestreiten und so ins Halbfinale einziehen.“

Foto: Yuliia Perekopaiko/DFB
Ihre gleichaltrige Hoffenheimer Teamkameradin Lina Backhaus meinte: „Die EM war ein großes Ziel der Mannschaft, das wir uns alle zusammen erkämpft haben. Daher ist die Freude groß, noch einmal mit dieser Truppe, die man sehr ins Herz geschlossen hat, eine tolle Zeit zu verbringen. Unser Ziel ist es, dass die Reise so lange
wie möglich geht, wir wollen also ins Finale. Ich persönlich möchte das auch nutzen, um einen großen Schritt im Umgang mit Druck zu machen. Zudem will ich Spaß und Freude am Fußballspielen haben. Ich habe Respekt vor allen Gruppengegnern. Ich sehe das als Herausforderungen, die wir als gemeinsam als Team bewältigen wollen.“
DFB-Trainerin Sabine Loderer schickt gegen Spanien folgende Startelf ins Spiel: 1 Farwick (SV Meppen) – 2 Bitzer (TSG Hoffenheim), 3 Baum (Hamburger SV), 4 Wallrabenstein (Eintracht Frankfurt), 6 Schmidt (1. FC Köln), 7 Krüger (Magdeburger FFC), 8 Scholz (1. FC Nürnberg), 11 Merino Gonzalez (Bayer Leverkusen), 17 Schneider (SC Freiburg), 19 Walheim (SGS Essen), 20 Backhaus (TSG Hoffenheim). Schmidt, Krüger und Wallrabenstein sind noch aus dem Europameisterteam 2022 im Team.
Michael Rappe