Eintracht Frankfurt feiert einen 5:0-Triumph gegen Sparta Prag und steht so gut wie in der Gruppenphase der Champions League. Dagegen muss der VfL Wolfsburg nach einem turbulenten 3:3 beim FC Paris noch zittern. Die Rückspiele sind am 18. Oktober. Frankfurt spielt dann um 18.30 Uhr in Prag, Wolfsburg empfängt um 18.45 Uhr Paris.
Vor 5.500 Zuschauenden im Deutsche Bank Park war Laura Freigang die Frau des Abends. Sie schnürte einen Dreierpack, Nicole Anyomi und Geraldine Reuteler schossen die weiteren Tore. Die Aufgabe wurde dadurch erleichtert, dass der tschechische Vizemeister nach einer Roten Karte in der 53. Minute nur noch zu zehnt war.
Eintracht Frankfurt – Sparta Prag 5:0 (2:0)
Frankfurt: Johannes – Wolter (82. Santos, Doorsoun, (82.Kirchberger), Kleinherne, Hanshaw – Pawollek – Dunst, Reuteler (82. Acikgöz) – Freigang – Prasnikar (65. Wamser), Anyomi (71. Gräwe).
Prag: Schneider – Dlaskova, Pochmanova, Dedinova, Vystejnova – Kotrcova, Sonntagova, Cvrckova (68. Buzkova) – Ringelova (86. Paulenova), Kozarova, Subrtova (46. Johnson).
Tore: 1:0 Anyomi (6.), 2:0 Freigang (14./FE), 3:0 Reuteler (58.), 4:0, 5:0 Freigang (76., 77.).
Schiedsrichterin: Georgieva (Bulgarien)
Rote Karte: Pochmanova (53.)
Gelbe Karte: – / Dedinova
Zuschauende: 5.500

Foto: Thomas Boecker/DFB
Die weiteren Playoff-Ergebnisse:
Manchester United – Paris Saint-Germain 1:1
BK Häcken – FC Twente Enschede 2:2
Die Highlights des Spiels: https://frauen.eintracht.de/news/deutlicher-sieg-gegen-sparta-prag-153810/
Interview mit Laura Freigang: https://frauen.eintracht.de/news/ein-richtig-guter-abend-153814/
Michael Rappe
Offensivspektakel in Paris
Das frühe Führungstor durch Vivien Endemann brachte dem VfL Wolfsburg keine Ruhe. Nach einer guten Viertelstunde hatte Paris das Spiel gedreht. Alexandra Popp musste zweimal für den Ausgleich sorgen.
Paris FC: Nnadozie – Soyer, Hocine, Greboval, Bogaert (84. Abdullina) – Le Mouel (62. Korosec), Corboz – Mateo, Thiney, Dufour (78. Fleury) – Bourdieu (78. Ribadeira).
VfL Wolfsburg: Schmitz – Wedemeyer (75. Wilms), Hendrich, Janssen, Rauch – Huth, Oberdorf, Lattwein (85. Hagel) – Endemann (67. Brand), Popp, Pajor.
Tore: 0:1 Endemann (4.), 1:1 Thiney (8.), 2:1 Bourdieu (16.), 2:2 Popp (30.), 3:2 Dufour (44.), 3:3 Popp (73.)
Zuschauende: 2.000
Schiedsrichterin: Minka Vekkeli (Finnland)
Gelbe Karten: Ribadeira / Janssen, Hendrich
Stimmen zum Spiel:
Trainer Tommy Stroot: „Ein verrücktes internationales Spiel, so wie wir es in Bordeaux schon mal erlebt haben. Wir waren nicht konsequent genug. Nächste Woche gibt es kein großes Taktieren, wir wissen, wo wir ansetzen müssen.
Vivien Endemann: „Wir haben uns das etwas anders vorgestellt. Schade, dass wir keinen Sieg mit nach Hause nehmen konnten. Wir haben es aber in der eigenen Hand.“
Dominique Janssen: „Ich bin schon etwas unzufrieden, wir können das als Mannschaft definitiv besser machen. Paris hat viele Positionswechsel gemacht, das haben wir nicht konsequent gemacht. Es darf nicht passieren, dass wir in einer Halbzeit drei Tore kassieren. Es ist internationaler Fußball, da gibt es keine Geschenke.“
Michael Rappe
Die Highlights des Spiels