Mit den Nachholspielen FSV Gütersloh – RB Leipzig (0:4) und 1. FC Köln – Carl Zeiss Jena (2:3) wurde am Sonntag die Hinrunde der 2. Frauenfußball-Bundesliga beendet. Der klare Sieg der Leipzigerinnen dürfte kaum noch Zweifel am Aufstieg lassen, denn zwölf Punkte Vorsprung auf einen Nicht-Aufstiegsplatz sollten Polster genug sein. Den zweiten Aufstiegsplatz werden die SG Andernach, der 1. FC Nürnberg und FSV Gütersloh unter sich ausmachen, sofern sie ihr Aufstiegsrecht wahrnehmen würden. Die Zweitvertretungen der Bundesligisten wie Bayern II, Frankfurt II oder Hoffenheim II sind nicht aufstiegsberechtigt. Die drei Abstiegsplätze belegen der FC Ingolstadt, der 1. FC Köln II und Turbine Potsdam II. Auffällig ist das schwache Abschneiden der Bundesliga-Absteiger SC Sand und Carl Zeiss Jena.
Die meisten Siege, die wenigstens Niederlagen, die meisten Tore geschossen und die wenigsten kassiert – das ist wahrlich die Bilanz eines kommenden Meisters. RB Leipzig verlor nur eine Partie mit 2:3 daheim gegen Andernach, zuvor gab es noch ein 1:1 bei Bayern München II. Spektakulär waren das 10:2 gegen den 1. FC Köln II und das 8:0 gegen die TSG Hoffenheim II. Die letzten fünf Spiele seit dem 2:3 gegen Andernach wurden allesamt gewonnen. Mit Vanessa Fudalla stellt RB auch die Führende in der Torschützinnenliste.

Die Heimspiele der RB-Frauen werden im Schnitt von nur 233 Zuschauenden besucht (Quelle: DFB). Bei vielen Zweitligaspielen gibt es gar nur zweistellige Zuschauerzahlen. Beim Nachholspiel von RB in Gütersloh waren nur 200 Zuschauende anwesend.
Michael Rappe
Statistik Gütersloh – Leipzig 0:4
Alle Ergebnisse der Vorrunde und Rückrundenspielplan der 2. Bundesliga
Torschützinnenliste nach 13 Spieltagen:
1. Vanessa Fudalla (RB Leipzig) 15 Tore
2. Lisa Kossmann (SG Andernach) 7 Tore
u. Marie Steiner (TSG Hoffenheim II) 7 Tore
4. Jacqueline Baumgärtel (FSV Gütersloh) 6 Tore
Luca Birkholz (Carl Zeiss Jena) 6 Tore
Sophie Fournier (1. FC Nürnberg) 6 Tore
Fiona Gaißler (Bayern München II) 6 Tore
Jenny Hipp (RB Leipzig) 6 Tore
Nastassja Lein (1. FC Nürnberg) 6 Tore
Marlene Müller (RB Leipzig) 6 Tore
Anne Rotzinger (SC Freiburg II) 6 Tore
Kathrin Schermuly (SG Andernach) 6 Tore