Mit einem 1:1 (0:0) gegen Spanien ist das deutsche Nationalteam in den Arnold Clark Cup gestartet. Nach einer weitgehend ausgeglichenen ersten Halbzeit waren die Spanierinnen im zweiten Durchgang deutlich überlegen, so dass das Ergebnis als glücklich zu bezeichnen ist. Kämpferisch konnte die stark ersatzgeschwächte Elf von Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg überzeugen, offensiv ging in der zweiten Halbzeit aber fast gar nichts.

Zu Beginn zeigte sich die deutsche Elf mutig und hatte durch Jule Brand (4.) und Klara Bühl (15.) gute Möglichkeiten. Dann übernahmen die zweikampfstarken Spanierinnen das Kommando und zeigten ihren unnachahmlichen Ballbesitz-Fußball. Hermoso und Garcia vergaben jedoch ihre Möglichkeiten.
Mit Beginn der zweiten Halbzeit war es mit deutschen Offensivfußball vorbei. Nach einem Fehler von Lena Oberdorf, die eine Flanke mit dem Schienbein zu Alexia Putellas verlängerte, gingen Spanien in Führung. Putellas ließ Frohms keine Chance. Bis zur 70. Minute hatte die deutsche Elf keinerlei Torannährung. Sie fand keinerlei Lösungen, um sich vom spanischen Druck zu befreien. Allerdings fehlte Spanien die Effizienz. Die hätte beinahe Lina Magull gezeigt, als der Ball in einer bayerischen Co-Produktion über Maxi Rall und Lea Schüller zu ihr kam. Torfrau Panos hielt glänzend. Kurz darauf traf Guijarro die Latte, Merle Frohms hatte noch die Fingerspitzen dran. Kurz darauf lenkte die Frankfurterin einen gefährlichen Schuss zur Eck.
In der 88. Minute fiel der überraschende Ausgleich. Über Nicole Anyomi und Rall kam der Ball zur freistehenden Lea Schüller, die ihren 35. Länderspieltreffer erzielte. In der Nachspielzeit klärte die starke Rall in letzter Sekunde vor Garcia.
Michael Rappe
Deutschland: Frohms (Eintracht Frankfurt, 27 Jahre/23 Länderspiele) – Rall (Bayern München, 28/5), Oberdorf (VfL Wolfsburg, 20/24), Feldkamp(TSG Hoffenheim, 23/9), Gwinn (Bayern München, 22/22) – Däbritz (Paris Saint-Germain, 27/83), Dallmann (Bayern München, 27/41, 64. Kleinherne/Eintracht Frankfurt, 21/13), Magull (Bayern München, 27/55, 78. Freigang/Eintracht Frankfurt, 24/11) – Brand (TSG Hoffenheim, 19/11, 78. Cerci/Turbine Potsdam 21/1), Schüller (Bayern München, 24/35), Bühl (Bayern München, 21/20, 64. Anyomi/TSG Hoffenheim, 22/3). – Trainerin: Voss-Tecklenburg
Spanien: Panos – Batlle, Pereira (78. Alexandri), Leon, Ouahabi – Guijarro, Bonmati(78. Guerrero), Putellas (78. Pina) – Sarriegi (58. Cardona), Hermoso (58. Gonzalez), Caldentey (23. Lucia Garcia). – Trainer: Vilda
Schiedsrichterin: Oloffson (Schweden)
Tore: 0:1 Putellas (46.), 1:1 Schüller (88.)
Zuschauer: 700 in Middlesbrough
Gelbe Karten: – / Guijarro
sid
FiDo-Viererkette jetzt mit FiDo-Geschichten

Die FiDo-„Viererkette“ – Das Kurzabo für vier Ausgaben ohne Wenn und Aber. Das Abo verlängert sich nicht automatisch und muss daher nicht gekündigt werden. Es beinhaltet die nächst verfügbare sowie die darauf folgenden Ausgaben. Im Kurzabo enthalten sind die FiDo-Geschichten aus dem 1. Halbjahr, wahlweise aus zwei Paketen:
Paket 1 mit Rio de Janeiro – Silvia Neid, Anne Pochert, Daniel Kraus, Alexandra Popp, Johanna Elsig, Lea Schüller, Jana Feldkamp, Tanja Pawollek, Peggy Kuznik, Michaela Brandenburg, Nastassja Lein und Anna Gasper.
Paket 2 mit Tabea Kemme, Tommy Stroot, Julia Simic, Dzsenifer Marozsán, Cindy König, Jana Rippberger, Tabea Waßmuth, Nicole Billa, Gia Corley, Julia Arnold, Rebecca Knaak und Isabel Kerschowski.